lkw-clean-warnmarkierung
Stefan Berg 04/11/2025
2 Minutes

Sobald Du einen LKW, Anhänger oder Bus im Einsatz hast, kommst Du an einem Thema nicht vorbei: der Warnmarkierung. Und das aus gutem Grund – denn Sichtbarkeit schützt Leben. Doch was genau schreibt die DIN 30710 vor? Welche Folie ist erlaubt? Und worauf kommt es bei der Verklebung wirklich an? In diesem Beitrag bekommst Du kompakt das technische Know-how, das Du brauchst, um Deine Fahrzeuge korrekt und sicher zu kennzeichnen.

Warum Warnmarkierung? Und wann ist sie Pflicht?

Je größer und schwerer ein Fahrzeug, desto wichtiger ist seine Sichtbarkeit im Straßenverkehr. Besonders nachts, bei Regen oder in unübersichtlichen Situationen kann eine retroreflektierende LKW-Warnmarkierung entscheidend sein. Die UN ECE Regelung 104 macht bei Fahrzeugen ab 7,5 Tonnen oder Anhängern ab 3,5 Tonnen klare Vorgaben: Warnmarkierung ist Pflicht – und zwar mit Folien der Reflexklasse C. Auch viele Sonderfahrzeuge brauchen laut DIN 30710 eine Warnmarkierung, um ihre Sonderrechte im Straßenverkehr nicht zu verlieren.

Was genau sagt die DIN 30710 zur LKW-Warnmarkierung?

Die Norm regelt nicht nur, wie eine Warnmarkierung aussehen muss – also rot-weiß schraffiert und reflektierend – sondern auch, wo sie angebracht werden soll: Front, Heck, bei Bedarf auch seitlich. Besonders wichtig ist dabei die richtige Ausrichtung der Streifen (links- oder rechtsweisend). Fehlt diese korrekte Markierung, verlierst Du im Zweifel die Sonderrechte für Dein Fahrzeug – ein echtes Sicherheitsrisiko.

Welche Folie passt zu welchem Fahrzeug?

Nicht jede Folie darf überall verwendet werden. Für Fahrzeuge mit Festaufbauten nutzt Du z. B. die 3M Diamond Grade™ 983 oder 943, während für Planenaufbauten die segmentierte 3M 957S empfohlen wird. Diese Folien sind nicht nur ECE 104-konform, sondern auch robust, langlebig (bis zu 10 Jahre), und extrem sichtbar – bei Tag und Nacht. Und weil wir bei PCC FoliaConcept Wert auf Qualität legen, arbeiten wir ausschließlich mit geprüftem Material und bewährten Technologien wie Controltac™ und Comply™ für einfache, blasenfreie Applikation.

Das richtige Anbringen – darauf kommt es an

Die beste Folie bringt wenig, wenn sie falsch verklebt wird. Deshalb achten wir auf jeden Schritt: sauberer Untergrund, richtige Temperatur (10 °C – 30 °C), präzise Positionierung. Besonders bei Planen ist Erfahrung gefragt – wir empfehlen hier die Verklebung durch Profis. Und ja, auch für Austausch und Reparatur gelten klare Vorgaben – die kennen wir aus dem Effeff.

Dein Vorteil: Sicherheit, die auch gut aussieht

Bei uns bekommst Du nicht nur reine Sicherheitsmarkierung, sondern auf Wunsch auch reflektierende Werbung, die Deine Marke sichtbar macht – und zwar rund um die Uhr. Das ist nicht nur erlaubt, sondern smart.


Fazit:
Mit einer korrekten Warnmarkierung am LKW nach DIN 30710 und ECE 104 schützt Du nicht nur Dein Fahrzeug – Du handelst auch gesetzeskonform und machst Deinen Fuhrpark sichtbar professionell. Wir von PCC FoliaConcept begleiten Dich von der Beratung bis zur Verklebung. Denn wir wissen: Sichtbarkeit ist mehr als Technik – sie ist Verantwortung.

Lass uns gemeinsam Deine Fahrzeuge sichtbar sicher machen.
👉 Jetzt Kontakt aufnehmen: www.pcc-fc.com

👉 Infos zur DIN 30710 bei 3M: LINK

👉 Infos zur ECE 104 bei 3M: LINK

👉 Weitere Infos und Bilder: LINK


Tag:


Leave a Reply