Einfacher Schutz vor teuren Lackschäden
Du kennst es sicher: Als Handwerksbetrieb sind eure Transporter täglich voll im Einsatz. Ob ihr nun Werkzeugkisten, Baumaterial oder sonstige schwere Gegenstände verladen müsst – die Fahrzeuge kriegen einiges ab. Kratzer, Steinschläge und allgemeine Abnutzung sind an der Tagesordnung. Hier erfährst du, wie du deine Firmenflotte mit hochwertigen Schutzfolien vor teuren Schäden bewahrst.
Typische Schäden an Handwerker-Fahrzeugen:
• Kratzer durch Werkzeug und Material: Beim Be- und Entladen kommen schwere oder scharfkantige Teile oft direkt mit dem Lack in Kontakt. Besonders Ladekanten, Stoßfänger und Seitentüren sind schnell zerkratzt.
• Steinschläge und Schmutz: Auf der Baustelle oder Landstraße fliegen Steinchen und Sand durchs Gelände und treffen vor allem Motorhaube, Kotflügel und Frontstoßstange.
• Wetter und UV-Strahlung: Sonne, Regen, Schnee oder Streusalz greifen den Lack an. Dabei kann der Lack ausbleichen, rosten oder spröde werden.
• Tägliche Nutzung: Türkanten, Griffe und andere Bereiche werden ständig beansprucht. Das führt zu unschönen Lackabschürfungen oder Abnutzungen. Warum Schutzfolien die ideale Lösung sind
Eine robuste Lackschutzfolie ist unschlagbar, wenn es darum geht, mechanische und witterungsbedingte Einflüsse abzuwehren.
Das sind die Hauptvorteile:
• Kratzschutz: Keine nervigen Lackbeschädigungen mehr durch Werkzeuge oder andere harte Gegenstände.
• Steinschlagresistenz: Besonders die empfindlichen Frontpartien sind bestens geschützt.
• UV- und Wetterschutz: Verhindert Ausbleichen und Rost durch intensive Sonneneinstrahlung oder Feuchtigkeit.
• Werterhalt: Ein gut geschütztes Fahrzeug sieht auch nach Jahren noch top aus und sichert euch einen guten Wiederverkaufspreis.
• Optik bleibt erhalten: Die Folie ist durchsichtig und fällt kaum auf.
• Leichte Entfernung: Bei Bedarf lässt sich die Folie ohne Rückstände abziehen – praktisch bei Leasingrückgaben oder einer neuen Firmenbeschriftung.
Welche Bereiche solltest du unbedingt folieren?
• Motorhaube und Stoßfänger: Oft das Erste, was Steinschlag abbekommt.
• Türkanten und Griffe: Besonders anfällig durch häufiges Öffnen und Schließen.
• Ladekanten und Stoßstangen: Hier entstehen am schnellsten Kratzer durch schweres Ladegut.
• Kotflügel und Spiegelgehäuse: Häufige Angriffsfläche für Schmutz und Fremdkörper.
Fazit: So bleiben deine Fahrzeuge länger in Schuss
Eine Schutzfolie ist eine simple, aber äußerst effektive Möglichkeit, deine Fahrzeuge vor Alltagsverschleiß zu bewahren. Damit sparst du dir teure Lackier- oder Reparaturarbeiten und hältst deinen Firmenauftritt professionell. Und wenn du die Folie irgendwann nicht mehr brauchst, ziehst du sie einfach wieder ab. Ideal also für Leasingfahrzeuge oder wenn du mal das Design wechseln willst. Interesse geweckt? Melde dich gern bei uns, und wir finden gemeinsam die passende Schutzlösung für deine Handwerker-Flotte. Denn nur so kannst du dich voll und ganz auf das konzentrieren, was wirklich zählt: deinen Job.