Selbstklebende Tapeten sind die unkomplizierte und moderne Lösung für schnelles Umstyling oder DIY-Projekt in den eigenen vier Wänden. Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Flur – mit etwas Zeit und deinen eigenen Händen bringst du frischen Wind an die Wand. Und das Beste: Kein Werkzeug ist notwendig! Ein Rakel kann dir helfen, noch schneller und präziser zu arbeiten – ist aber kein Muss.
Warum selbstklebende Tapete?
- Werkzeugfrei: Du brauchst weder Kleister noch Pinsel.
- Rückstandslos entfernbar: Keine Angst vor Fehlern – du kannst sie jederzeit neu positionieren.
- Ideal für Mietwohnungen: Einfach wieder abziehbar – ganz ohne Rückstände auf glatten Wänden.
Schritt-für-Schritt-Anleitung
1. Die Vorbereitung
- Untergrund prüfen: Die Wand sollte sauber, trocken, staubfrei und möglichst glatt sein.
- Position planen: Für ein besonders harmonisches Ergebnis bringe die Tapete von der linken Raumecke in Richtung Lichtquelle (Fenster) zur Tür an. So vermeidest du störende Schatten durch überlappende Bahnen.
- Fußbodenheizung beachten: Lagern Sie die Tapete bei Fußbodenheizung erhöht, damit sie nicht direkt auf dem warmen Boden liegt.
- Unser Tipp: Befestige die Tapetenbahnen zuerst mit zwei Stück Papierklebeband, damit du die richtige Positionierung an der Wand überprüfen kannst.
2. Gerade kleben leicht gemacht
Damit die Tapete gerade und exakt sitzt:
- Zeichne mit Bleistift eine senkrechte Linie an die Wand – etwa 2 cm schmaler als die Tapetenbahn. Diese Linie dient dir als Orientierung.
- Löse einen Teil des Liners (Trägerpapiers) ab – etwa 30–40 cm – und schneide oder knicke ihn ab, um die erste Klebefläche freizulegen.
- Achte unbedingt darauf, dass sich die klebenden Flächen nicht gegenseitig berühren – sie können sonst schwer voneinander zu lösen sein.
- Richte nun die obere Kante der Tapete an der Linie aus und drücke sie vorsichtig mit der Hand oder einem Rakel an.
3. Erste Bahn anbringen
- Ziehe das restliche Trägerpapier langsam weiter ab.
- Arbeite dich von oben nach unten vor und streiche die Tapete gleichmäßig fest – am besten von der Mitte nach außen, um Luftblasen zu vermeiden.
- Bei Tapeten mit sich wiederholenden Muster wichtig: Jede Bahn mit max 1,5 cm Überlappung anbringen – für ein nahtloses und sauberes Musterbild.
4. Fehler? Kein Problem!
- Du hast dich verklebt oder die Bahn sitzt schief?
- Kein Stress: Die Tapete ist repositionierbar.
- Einfach vorsichtig abziehen, neu ausrichten und erneut andrücken – fertig!
Unser Extra-Tipp
Auch wenn du theoretisch nur deine Hände brauchst, empfehlen wir dir einen Rakel aus Kunststoff: Damit geht’s schneller, und das Ergebnis wird noch glatter.